GRUNDSCHULE REFERENZEN

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Unsere erste Partnergrundschule ist die Ida i-Dötzchen Grundschule in Wuppertal-Langerfeld. Die Schulleitung und die Klassenlehrer der 1. und 2. Klassen haben sofort zugeschlagen und die Bildungsoffensive SoccerCUBE 1×1 aktiv aufgegriffen.
Die Grundschule nutzt die Möglichkeit, die Geschenke der Bildungsoffensive zukünftig als spielerisches Element in den Unterricht zu integrieren, und schafft so eine motivierende Akzeptanz bei den Schülerinnen und Schülern.

STARKES STANDING DER LEHRERINNEN UND LEHRER

Lehrerinnen und Lehrer, die die Option des spielenden Lernens nutzen, haben ein starkes Standing und eine hohe Akzeptanz in ihren Klassenverbänden.

Spielend rechnen lernen ist der optimale Ausgleich zum straffen Lehrplan der ersten und zweiten Klassen in unserer Schule. Wir integrieren SoccerCUBE 1×1 in unseren Schulalltag. Mit unserem SoccerCUBE 1×1 Liga-Spielbetrieb stoßen wir die Integration unter den Kindern an. Jede Schülerin und jeder Schüler spielt mit dem Anderen oder der Anderen. „Das schafft eine super Stimmung im Klassenverband und lässt niemanden alleine zurück“, konstatiert die Schulleiterin Hildegard Spielwiese zu Ihrer Entscheidung, Partnerschule der Bildungsoffensive zu werden.

FÖRDERUNG DER PERSÖNLICHEN KOMMUNIKATION

Die Förderung der Kommunikationsfähigkeiten der Kinder untereinander ist eine weitere tragende Säule der Gründe für die Integration der Bildungsoffensive in den Grundschulklassen.
Kinder müssen Kommunikationsmöglichkeiten erst erlernen. Dabei ist das Spiel SoccerCUBE 1×1 ein optimaler Einstieg, um auch eine gesunde
Kommunikationskultur in den Klassen entstehen zu lassen. Spaß am Spiel und die Möglichkeit, fast unbemerkt rechnen zu lernen und vorhandenes
Wissen zu vertiefen, ist eine willkommene Abwechslung für die Lehrerinnen und Lehrer, um zur Entwicklung der Kinder in den Klassen beizutragen.

„Wir haben die Chance zur Förderung der Kommunikation sofort erkannt. Miteinander spielen heißt, miteinander lachen. Das macht den Kindern Spaß. Die einfachen Spielregeln und der Spaß beim Spiel bieten uns in schwierigen Lernphasen eine Möglichkeit, die Motivation der Kinder zu fördern. Eine tolle Idee, an der wir unbedingt teilhaben wollten“, freut sich Patrizia Vorwärts über die Möglichkeit, die Kommunikation der Kinder in den Klassen zu entwickeln und zu fördern.

INTEGRATION ALLE KLASSENMITGLIEDER

Die Integration der oft multikulturell angelegten Klassenverbände lässt sich auf dem Wege der spielenden Momente mit SoccerCUBE 1×1 auf einfachste Weise umsetzen. Einfache Regeln, keine Sprachbarrieren, Spiel und Zahlen im Mittelpunkt des Zusammenseins. Das macht die Integration aller Kinder im Klassenverband zu einer einfacheren Aufgabe.
Unabhängig von Herkunft, Sprache und Nationalität werden die Kinder auf einfachem und motivierendem Weg spielend integriert. Der Spaß am Spiel bildet die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von Integration und gemeinsamem Verständnis für eine motivierende Sache – SoccerCUBE 1×1!

„Wir wissen, dass über die Methode des spielenden Lernens die Integration aller Kinder in der Klasse zu einer einfacheren Aufgabe wird.
Studien verschiedener Universitäten belegen das erfolgreiche Vorgehen des „Spielenden Lernens“. Mit SoccerCUBE 1×1 haben wir ein echtes Integrationsinstrument in unserem Schulalltag, das zukünftig alle Beteiligten weiterbringt und zu einer positiven Förderung und Entwicklung der Kinder beiträgt“, unterstützt Karla Kummer, Dipl. Sozialpädagogin der Ida i-Dötzchen-Grundschule in Wuppertal Langerfeld, die Einführung der Bildungsoffensive SoccerCUBE 1×1.

Unterstützt und gefördert von der Bergische IHK als Schirmherrschaft der Bildungsoffensive SoccerCUBE 1×1 suchen wir genau Sie!
Wir möchten alle Grundschulen in Ihrem IHK-Bezirk zu den Partnern der bundesweiten Bildungsoffensive SoccerCUBE 1×1 machen.
Einfach, zielführend, kostenfrei und ohne Aufwand für das Lehrpersonal.
Auf Wunsch integrieren wir den Förderverein ihrer Grundschule.
Werden Sie jetzt Partnergrundschule der Bildungsoffensive!
Ihr Erfolg ist unser Anliegen.

Nach oben scrollen